Impressum und Datenschutz

Informationen zum Dienstanbieter

Verantwortliche Stelle i.S.d. § 5 ECG für die Seite www.trustedshops.at sowie die Facebook-Fanpage unter www.facebook.com/trustedshops ist:

Trusted Shops AG
Subbelrather Straße 15c
50823 Köln, Deutschland

Tel.: +43 1 311 94 10
E-Mail: service@trustedshops.at

Vertretungsberechtigter Vorstand:
Jean-Marc Noël (Vorsitzender), Alastair Bruce, Michael Burdack

Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Ulrich Hafenbradl

Unternehmensgegenstand:

Die Entwicklung, die Erstellung und der Vertrieb von Dienstleistungen, die der Absicherung des elektronischen Warenvertriebes dienen, einschließlich der Vermittlung von Versicherungsleistungen und der Erbringung von Serviceleistungen zu diesem Zwecke.

Handelsregister: Amtsgericht Köln, HRB 113040

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer(n): DE 812 947 877

Jugendschutzbeauftragter gem. § 7 JMStV: Frieder Schelle, jugendschutz@trustedshops.de

Inhaltlich Verantwortlich: Christoph Winter

c/o Trusted Shops AG
Subbelrather Straße 15c
50823 Köln

Die Trusted Shops AG ist unter der Registernummer (D-B6MZ-QKA67-38) im Vermittlerregister eingetragen als Versicherungsvertreter mit Erlaubnis gemäß § 34d Abs. 1 GewO (www.vermittlerregister.info).

Zuständige Erlaubnis- und Aufsichtsbehörde ist die Industrie- und Handelskammer Köln, Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln (https://ihk-koeln.de/).

Die Trusted Shops AG ist Mitglied der Industrie- und Handelskammer Köln.

Berufsrechtliche Regelungen betreffend die Versicherungsvermittlung:
– § 34d Gewerbeordnung (GewO)
– §§ 59 – 68 Versicherungsvertragsgesetz (VVG)
– Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV)

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.

Informationen zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/  finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Wir sind freiwillig bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.

Wir sind bestrebt, etwaige Meinungsverschiedenheiten aus unserer Vertragsbeziehung auf einvernehmliche Weise beizulegen. Melden Sie sich bei uns, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können. Sollte das Problem nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst werden, können Sie sich an die folgende Schlichtungsstelle wenden:
Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl

www.verbraucher-schlichter.de

Informationen zur Streitbeilegung gemäß § 214 VVG i.V.m. der VVG-Schlichtungsstellenverordnung:

Als Versicherungsvermittler ist die Trusted Shops AG gemäß § 214 VVG i.V.m. der VVG-Schlichtungsstellenverordnung verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen. Zuständig ist die folgende Stelle:

Versicherungsombudsmann e.V.,
Postfach 080632, 10006 Berlin
https://www.versicherungsombudsmann.de/

© Copyright 2022 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben der Trusted Shops AG vorbehalten.

Datenschutzerklärung

Datenschutz ist Ihnen wichtig? Trusted Shops auch.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website https://www.trustedshops.at/. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Kommunikation via E-Mail und Kontaktformular

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO benötigen und Sie ohne deren Angabe die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.

Wir setzen zur Bearbeitung Ihrer Anfragen Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag ein. Diese Dienstleister haben Ihren Sitz in den USA und sind unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Nach vollständiger Abwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Live-Chat-Tool Userlike
Wenn Sie zur Kon­takt­auf­nahme das Live-Chat-Tool ver­wenden, wer­den die dort von Ihnen frei­willig ein­ge­ge­be­nen Da­ten (Name, Email­adresse, Nach­richt) in unserem Auftrag bei unserem Dienst­leister User­like auf Ser­vern inner­halb Deutsch­lands ge­spei­chert und gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Be­ant­wor­tung der An­frage durch uns dort ver­arbei­tet und an­schlie­ßend ge­löscht.

Zugriffsdaten und Hosting

Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringen Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung unserer Webseiten. Folgende Dienstleister setzen wir zum Hosting für die jeweilige Webseite ein:

URLHosting-Dienstleister
trustedshops.de, trustedshops.at, trustedshops.chAmazon Web Services (AWS) 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109-5210, USA
shop.trustedshops.com/de, abmahncheck.de, shopbetreiber-blog.deTimme Hosting GmbH & Co. KG, Ovelgönner Weg 43, 21335 Lüneburg, DE
mitgliedertag.deWix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel-Aviv, Israel
etrusted.com/deRaidboxes GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 7, 41853 Münster, DE
business.trustedshops.de

Soweit ein Dienstleister seinen Sitz in den USA hat, ist er unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Mit anderen Dienstleistern, die ihren Sitz in einem Staat außerhalb der EU oder des EWR haben, haben wir zur Ergreifung geeigneter Garantien gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO EU-Standarddatenschutzklauseln vereinbart.

Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseiten oder in dafür vorgesehenen Formularen wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf den Servern des jeweiligen Dienstleisters verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.

Datenerhebung und -verwendung zur Nutzung der Trusted Shops Produkte

Datenweitergabe

E-Mail-Newsletter und Postwerbung

Integration des Trusted Shops Trustbadge

Zur Anzeige unserer mit Trusted Shops gesammelten Bewertungen ist auf einigen unserer Webseiten das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.

Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.

Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.

Cookies

Um den Besuch unserer Webseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE

Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Firefox™: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Opera™: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseiten eingeschränkt sein.

a. Webanalyse

Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Zur Webseitenanalyse setzt diese Website Google (Universal) Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (www.google.de). Google (Universal) Analytics ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de). Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots. Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.

Einsatz von Hotjar zur Webanalyse
Zur Webseitenanalyse werden auf dieser Website mit Technologien der Hojar Limited (www.hotjar.com) automatisch Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Hotjar durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie diesen Link klicken.

Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.

Einsatz von Optimizely zur Webanalyse und für A/B-Tests
Zur Webseitenanalyse und für A/B-Tests werden auf dieser Website mit Technologien der Optimizely GmbH (www.optimizely.com) automatisch Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Optimizely durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie diesenLinkklicken.

Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.

Einsatz von Tealium
Zur Webseitenanalyse werden auf dieser Website mit Technologien der Tealium, Inc. (www.tealium.com) Daten automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Tealium durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Tealium, Inc. hat seinen Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät ablegen, bzw. mit Hilfe eines entsprechenden Browser Plugins, z. B. Ghostery, die Funktionsweise des Tools unterdrücken.

Einsatz von Salesforce zur Webanalyse
Zur Webseitenanalyse werden auf dieser Website mit Technologien der Salesforce.com, Inc. (www.salesforce.com) Daten automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Salesforce durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Salesforce.com, Inc. hat seinen Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät ablegen, bzw. mit Hilfe eines entsprechenden Browser Plugins, z. B. Ghostery, die Funktionsweise des Tools unterdrücken.

b. Werbung über Marketing-Netzwerke

Google Tag Manager
Zur Ver­waltung der Dien­ste zur nut­zungs­basier­ten Wer­bung ver­wenden wir den Google Tag Ma­na­ger. Das Tool Tag Ma­na­ger selbst ist eine cookie­lose Domain und er­fasst keine per­sonen­bezo­ge­nen Daten. Das Tool sorgt viel­mehr für die Aus­lösung ande­rer Tags, die ihrer­seits unter Um­ständen Daten er­fassen (hier­zu, siehe oben). Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine De­akti­vie­rung vor­ge­nommen ha­ben, bleibt diese für alle Tracking-Tags be­stehen, die mit dem Google Tag Ma­na­ger imple­men­tiert sind.

Google Double Click
Diese Website benutzt im Rahmen der Anwendung von Google Analytics das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite. Die durch das Cookie automatisch erzeugten Informationen über den Besuch dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird dabei durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der Google Dienste durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Google Double Click ist ein Angebot der Google LLC. (www.google.de). Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Sie können das DoubleClick-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google AdSense
Unsere Website vermarktet über Google AdSense Platz für Anzeigen von Drittanbietern und Werbenetzwerken. Diese Anzeigen werden Ihnen an verschiedenen Stellen auf dieser Website angezeigt. Im Rahmen der Einbindung von Google AdSense wird bei allen Seitenbesuchern das sog. DoubleClick-Cookie von Google gesetzt. Dieses ermöglicht die Anzeige interessengerechter Werbung durch automatische Zuordnung einer pseudonymen UserID, mit deren Hilfe die Interessen anhand von Besuchen dieser und anderer Webseiten festgestellt werden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der Google Dienste durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Google AdSense ist ein Angebot der Google LLC (www.google.de). Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA. Für dieses Land liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf das EU-US-Privacy Shield, unter dem Google LLC zertifiziert ist. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list

Sie können das Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.

Google AdWords Remarketing und Google Analytics Audiences
Über Google Adwords Remarketing sowie Google Analytics Audiences werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Dazu wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt oder das Google Analytics Cookie zusätzlich genutzt. Beide Cookies ermöglichen in diesem Fall automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google AdWords Remarketing und Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Der Einsatz dieser Tools dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der Google Dienste durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.

Google AdWords Remarketing und Google Analytics sind Angebote der Google LLC (www.google.de). Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Sie können das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Außerdem können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.

Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.

AdRoll Retargeting
Über den Werbepartner AdRoll Advertising Limited, Level 6, 1, Burlington Plaza, Burlington Road, Dublin 4, Ireland werben wir für diese Website in Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Dazu wird bei Besuch unserer Website automatisch ein Cookie dieser Anbieter oder deren Partner gesetzt, das mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von AdRoll Retargeting durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Sie können das Retargeting Cookie über Klick auf einen der folgenden Links deaktivieren: https://app.adroll.com/optout/safari.

Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.

LinkedIn Insight & Conversion Tag
Über den Werbepartner LinkedIn Corporation werben wir für diese Website auf dem Onlineauftritt der Plattform LinkedIn (www.linkedin.com). Dazu wird bei Besuch unserer Website automatisch ein Cookie dieses Anbieters gesetzt, das mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes des LinkedIn Insight & Conversion Tag durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Sie können das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.

Twitter Ads & Conversion
Über den Werbepartner Twitter, Inc. werben wir für diese Website auf dem Onlineauftritt der Plattform Twitter (www.twitter.com). Dazu wird bei Besuch unserer Website automatisch ein Cookie dieses Anbieters gesetzt, das mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Twitter durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Sie können das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.

Werbung über das Pixel des Sozialen Netzwerks Facebook
Auf dieser Webseite ist das Facebook Pixel eingebunden. Wir nutzen folgende Funktionen des Facebook Pixels zu den jeweils angegebenen Zwecken:

  • Facebook Connect, Analyse der Zugriffsdaten zu Zwecken interessenbasierter Werbung auf Facebook;
  • Facebook Custom Audience, Analyse der Zugriffsdaten zu Zwecken zielgruppengesteuerter Werbung an Dritte auf Facebook;
  • Facebook Events, Analyse der Zugriffsdaten zu Zwecken der Werbung für anstehende Veranstaltungen;
  • Facebook Pixel Remarketing, Analyse der Zugriffsdaten von Produktseiten zu Zwecken der Anzeige interessenbasierter Werbung auf Facebook;
  • Facebook Pixel Tracking, Analyse der Zugriffsdaten zu Zwecken interessenbasierter Werbung auf Facebook;
  • Facebook Pixel Conversions, Analyse der Conversion-Daten bei Bestellabschluss (Bestellwert, Währung, Angabe, ob Bestands- oder Neukunde) zu Zwecken interessenbasierter Werbung auf Facebook sowie der Abrechnung dieser.

Durch das Facebook Pixel wird bei Besuch unserer Webseite automatisch ein Cookie gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten die genannten Funktionen zu den erläuterten Zwecken ermöglicht. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der Facebook Dienste durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Das Facebook Pixel ist ein Angebot der Facebook, Inc. (www.facebook.com). Die Facebook, Inc. hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät ablegen, bzw. mit Hilfe eines entsprechenden Browser Plugins, z. B. Ghostery, die Funktionsweise des Tools unterdrücken.

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten auch widersprechen, indem Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Nach Ihrem Widerspruch wird unter Umständen ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie die hier erläuterten Links erneut klicken.

c. Einsatz von Hubspot

Hubspot, Inc. hat seinen Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Verarbeitet werden die Daten in Irland und den USA.

aa. Einsatz zur Webanalyse

Zur Webseitenanalyse werden auf dieser Website mit Technologien der Hubspot, Inc. (www.hubspot.com) Daten automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Hubspot durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

bb. Einsatz für Nutzerkontenverwaltung und Kommunikation

Auch für die Verwaltung von Nutzerkonten setzen wir auf dieser Website Technologien der Hubspot, Inc. ein.

Wenn Sie mit uns über ein Kontaktformular oder einen Chat Kontakt aufnehmen und dabei Ihre E-Mail Adresse eingeben, wird ein Nutzerkonto erstellt und der Kommunikationsinhalt dazu gespeichert, um diese und künftige Anfragen besser bearbeiten zu können. Wenn Sie keine E-Mail Adresse eingeben wird kein Nutzerkonto angelegt und die Kommunikationsinhalte nicht gespeichert.

Daneben setzen wir Hubspot für den Versand von E-Mails ein.

Die Datenverarbeitung dient insgesamt zum einen der Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und zum anderen der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots, der optimalen Bearbeitung Ihrer Anfragen sowie der Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät ablegen, bzw. mit Hilfe eines entsprechenden Browser Plugins, z. B. Ghostery, die Funktionsweise des Tools unterdrücken.

Social Media PlugIns

Verwendung von Social Plugins von Facebook, Google, Twitter, Instagram, Pinterest unter Verwendung der Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet.

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Buttons nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Buttons enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird.

Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) z.B. den Like- oder Share-Button betätigen können. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.

Youtube Video Plugins
Auf dieser Webseite werden Inhalte über den Video-Plattform-Dienst Youtube eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Youtube wird betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Bei Videos von Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei Youtube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweise von Google http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.“

Vimeo Video Plugins
Auf dieser Webseite werden Inhalte über den Video-Plattform-Dienst Vimeo eingebunden.
Vimeo wird betrieben von Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York 10011, USA („Vimeo“). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Bei Videos von Vimeo, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist das Trackingtool Google Analytics automatisch integriert. Auf die Einstellungen des Trackings sowie die hierüber erhobenen Analyse-Ergebnisse haben wir keinen Einfluss und können diese auch nicht einsehen. Daneben werden über die Einbettung von Vimeo-Videos bei den Webseitenbesuchern Web-Beacons gesetzt.

Um das Setzen der Google Analytics Tracking Cookies zu verhindern, können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo https://vimeo.com/privacy

Unsere Onlinepräsenzen auf Social-Media-Plattformen

Unsere Präsenzen auf sozialen Netzwerken und Plattformen dienen einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen.

Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann unter https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden.

Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

Google/ YouTube: https://policies.google.com/privacy

Twitter: https://twitter.com/de/privacy

Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out):

Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Google/ YouTube: https://adssettings.google.com/authenticated

Twitter: https://twitter.com/personalization

Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

Pinterest: https://www.pinterest.de/?next=/settings/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/welche-rechte-koennen-sie-geltend-machen/widerspruchsrecht

Pixel der VG Wort

Auf einigen unserer Webseiten ist das Pixel der VG Wort eingebunden, über das wir die Seiten-Zugriffe erfassen, um sie an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Dies dient dem Zweck, unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort zu partizipieren und beruht gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO unserer rechtlichen Verpflichtung, die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicher zu stellen.

Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail

Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zuzusenden.

Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

In anderen Fällen erfolgt die Zusendung von Bewertungsaufforderungen als Gegenleistung für die kostenlose Mitgliedschaft und somit als fester Bestandteil des Mitgliedschaftsvertrages. Die Datenverarbeitung ist in diesen Fällen für die Erfüllung des Vertrages erforderlich und stützt sich folglich auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

Gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

Gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

Gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung

  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
  • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

erforderlich ist;

Gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

  • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
  • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

Gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

Gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte

Trusted Shops AG

Datenschutzbeauftragter
Subbelrather Str. 15c
50823 Köln
privacy@trustedshops.com

Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.